Schweiz
Gesellschaft & Politik

Alle gegen den 370-Millionen-Mann: De SRF-«Arena» zu den Kinderabzügen

Moderator Mario Grossniklaus nimmt CVP-Nationalrat Philipp Kutter in den Prüfstand.
Moderator Mario Grossniklaus nimmt CVP-Nationalrat Philipp Kutter in den Prüfstand. bild: srf screenshot

Alle gegen den 370-Millionen-Mann: Das war die SRF-«Arena» zu den Kinderabzügen

In der letzten Abstimmungsarena zu den Kinderabzügen wird CVP-Nationalrat Philipp Kutter von allen Seiten in die Mangel genommen. Doch er weiss sich zu verteidigen – und sorgt wenigstens für ein bisschen Unterhaltung in einer zähen «Arena».
18.09.2020, 23:4720.09.2020, 12:12

Die letzte und fünfte Abstimmungsarena, diskutiert wurde die Vorlage zu den Kinderabzügen, wartete mit einigen Überraschungen auf: Einerseits fehlte die Vertretung durch ein Mitglied der Landesregierung. Finanzminister Ueli Maurer glänzte mit Abwesenheit. «Bundesrat Ueli Maurer stehe nicht zur Verfügung», hiess es aus Bern.

Neben Maurer fehlte auch Moderator Sandro Brotz. Stattdessen führte Mario Grossniklaus durch die Sendung. Und er war umgeben von Frauen. Einziger Mann in der Politikerinnen-Runde war der CVP-Nationalrat Philipp Kutter.

Kutter, von der NZZ auch schon als der «370-Millionen-Mann» bezeichnet, wurde von allen Seiten in die Mangel genommen. Das kam nicht von ungefähr. Der CVP-Mann trug massgeblich dazu bei, dass das Schweizer Stimmvolk in acht Tagen über die Gesetzesänderung abstimmen muss.

Als das Parlament im Frühling 2019 über einen höheren Steuerabzug für Kitakosten diskutierte, sorgte Kutter mit einem Einzelantrag dafür, dass sich die Vorlage von ursprünglich 10 auf 370 Millionen verteuerte. Kutter beantrage, dass nicht nur die Steuerabzüge für Drittbetreuungskosten erhöht werden, sondern auch der pauschale Kinderabzug. Gegen diese Gesetzesänderung ergriffen ein Komitee von linken Organisationen das Referendum.

Das soll konkret an den Kinderabzügen geändert werden
Betroffen von den Abzügen ist nur die direkte Bundessteuer. Direkte Bundessteuer bezahlt man erst ab einem steuerbaren Einkommen in der Höhe von 60'000 Franken.

Eltern können die Drittbetreuungskosten, also Kosten für Kita oder eine Tagesmutter, für ihre Kinder von der direkten Bundessteuer abziehen. Aktuell liegt dieser Betrag pro Kind bei 10'100 Franken. Das neue Bundesgesetz will diesen Betrag auf 25'000 Franken erhöhen.

Neben den konkreten Drittbetreuungskosten gibt es einen allgemeinen Kinderabzug. Dieser kann unabhängig davon, wie die Kinderbetreuung gestaltet wird, in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Auch dieser Pauschalbetrag soll von heute 6500 Franken auf 10'000 Franken erhöht werden.

«Ich habe es gut gemeint» verteidigt Kutter seinen Vorstoss in der «Arena». 60 Prozent der Bevölkerung, nämlich diejenigen Haushalte, die die Bundessteuern bezahlen müssten, würden von der Steuererleichterung profitieren. «Der Mittelstand, der sonst schon alle Lasten trägt, hat auch eine Wertschätzung verdient», findet der CVP-Nationalrat.

Video: watson

Vehement gegen Kutters Vorschlag wehren sich SP-Nationalrätin Jacqueline Badran und GLP-Nationalrätin Kathrin Bertschy. Für Badran ist der Fall klar: Die Vorlage sei eine verdeckte Steuersenkung verkauft im Mäntelchen der Familienpolitik. Die «paar Brösmeli», die der Mittelstand mit den höheren Abzügen kriege, seien absolut wirkungslos. «Das geht im Grundrauschen unter», wettert Badran.

Bertschy doppelt nach und zieht früh den Trumpf aus der Tasche. «Selbst Finanziminister Ueli Maurer meinte zu Kutters Vorstoss dass ‹nicht alles was gut gemeint sei, auch wirklich gut sei›», zitiert sie den in der Arena fehlenden Bundesrat und fügt hinzu: «Wenn man wirklich Familienpolitik machen will, dann nicht mit solchen Hüftschüssen.» Günstigere Kita-Plätze zu schaffen, sei viel die effektivere Methode, da würden wenigstens alle und nicht nur die Reichsten davon profitieren, schliesst Bertschy ihr Statement.

Video: watson

Dass nur die Reichsten vom neuen Gesetz profitieren würden, das sieht die FDP und Petra Gössi anders. «Ich habe nicht den Eindruck, dass eine Familie mit einem steuerbaren Einkommen von 100'000 Franken zum oberen Mittelstand gehört und sich alles leisten kann. Da wird an komischen Ellen gemessen», kritisiert die Parteipräsidentin die Gegnerinnenseite.

SVP-Nationalrätin Monika Rüegger kritisiert aus der zweiten Reihe die «massive Diskriminierung von Müttern». «Die Erhöhung des pauschalen Kinderabzugs führt dazu, dass auch Familien profitieren können, bei denen die Mutter noch vollumfänglich für die Kinderbetreuung aufkommt.» Es sei wichtig, dass auch die traditionellen Familienmodelle gestärkt werden.

Ein weiterer Streitpunkt: Helfen die Kinderabzüge der Gleichstellung? Ganz klar nicht, heisst es von Seiten Badrans. «Wenn man die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern will, muss man das anders lösen, als die allgemeinen Kinderabzüge bei der direkten Bundessteuer zu erhöhen», erklärt Badran Moderator Grossniklaus im Prüfstand. «Der Anreiz bei 900 Franken weniger Steuern im Jahr ist zu klein. Da lohnt es sich nicht, das Pensum zu erhöhen, weil die Steuerbelastung am Ende des Tages noch immer sehr hoch ist.»

Video: watson

Kutter, dessen Voten von Minute zu Minute pathetischer klingen, («mit den 200 bis 300 Franken, die ich einsparen würde, kann ich meiner Tochter ein tipptoppes Velo kaufen») verteidigt seine Vorlage mit ernster Miene weiter im «Arena»-Prüfstand. Die Gesetzesänderung sei zentral, um die Familien als eine der wichtigsten Institutionen des Staates zu fördern. «Ich will, dass die jungen Erwachsenen Verantwortung übernehmen und Kinder in die Welt setzen.» Ein «seid fruchtbar und vermehret euch» konnte er sich knapp verkneifen.

Video: watson

Doch immerhin war Kutter es, der in der Diskussion für einen gewissen Unterhaltsungswert sorgte. Denn die Debatte erlahmte bereits nach knapp 30 Minuten. Auch Moderator Grossniklaus schien nicht mehr so richtig zu wissen, was er noch fragen sollte. Sowohl die Gegnerinnen als auch die Befürworterinnen der Vorlage wiederholten ihre Argumente in der Endlosschleife, gewürzt mit einer Unmenge an Prozentzahlen, Brüchen und Statistiken. Für den Zuschauer wenig attraktiv.

Zwei Familien mit unterschiedlichem Budget, die konkret erzählen, wieviel sie die Kinderbetreuung tatsächlich kostet, hätten der Diskussion mehr Lebendigkeit verliehen. Doch darauf wurde, wohl wegen der strengen Vorgaben bei SRF-Abstimmungsarenas, verzichtet. Die Sendung hinterliess leider den gleichen fahlen Beigeschmack wie das rote Abstimmungsbüchlein: Mühsam zu konsumieren und nach der Lektüre ist man meist auch nicht viel schlauer als zuvor.

Unsere «Arena»-Berichterstattung
AHV-«Arena»: Erst die letzte Frage des Moderators gibt etwas Hoffnung
221
AHV-«Arena»: Erst die letzte Frage des Moderators gibt etwas Hoffnung
von Helene Obrist
Pfister schimpft mit SVP-Chef in der «Arena»: «Das träufelt Gift in die Gesellschaft!»
83
Pfister schimpft mit SVP-Chef in der «Arena»: «Das träufelt Gift in die Gesellschaft!»
von Petar Marjanović
«Güselsack!»: In der Burka-«Arena» lockt SVP-Rüegger Moderator Brotz aus der Reserve
142
«Güselsack!»: In der Burka-«Arena» lockt SVP-Rüegger Moderator Brotz aus der Reserve
von Helene Obrist
Karin Keller-Sutter faxt in der E-ID-«Arena» Programmier-Nerd Mäder die Leviten
182
Karin Keller-Sutter faxt in der E-ID-«Arena» Programmier-Nerd Mäder die Leviten
von Dennis Frasch
Palmöl-«Arena» ist, wenn SP-Molina in die Mitte rückt und damit Juso-Jansen ärgert
174
Palmöl-«Arena» ist, wenn SP-Molina in die Mitte rückt und damit Juso-Jansen ärgert
von Sarah Serafini
Feminismus-«Arena»: Steffi Buchli wird sauer und SVP-Steinemann gibt die Anti-Feministin
209
Feminismus-«Arena»: Steffi Buchli wird sauer und SVP-Steinemann gibt die Anti-Feministin
von Petar Marjanović
Jugend-«Arena» – oder wie eine 16-Jährige gestandene Nationalräte in die Mangel nimmt
125
Jugend-«Arena» – oder wie eine 16-Jährige gestandene Nationalräte in die Mangel nimmt
von Helene Obrist
In der Iran-«Arena» tanzt Markus Somm aus der Reihe – bis dieser Rentner ihn stoppt
143
In der Iran-«Arena» tanzt Markus Somm aus der Reihe – bis dieser Rentner ihn stoppt
von Sarah Serafini
Atom-Zoff: In der Mühleberg-«Arena» vermag ein Teilnehmer alle anderen zu überstrahlen
191
Atom-Zoff: In der Mühleberg-«Arena» vermag ein Teilnehmer alle anderen zu überstrahlen
von Christoph Bernet
Der Islam und das SVP-Sünneli: So verlief die neuste Burka-«Arena»
166
Der Islam und das SVP-Sünneli: So verlief die neuste Burka-«Arena»
von Peter Blunschi
In der Bundesrats-«Arena» gibt Moderator Brotz den Schmutzli – und drischt auf alle ein
18
In der Bundesrats-«Arena» gibt Moderator Brotz den Schmutzli – und drischt auf alle ein
von Helene Obrist
12 Sätze, wie gemacht für die SRF-«Arena» – oder das Weihnachtsessen von watson
9
12 Sätze, wie gemacht für die SRF-«Arena» – oder das Weihnachtsessen von watson
von Team watson
In der SRF-«Arena» lügen sie wohl alle – nur einer bleibt dem Geschehen ganz fern
108
In der SRF-«Arena» lügen sie wohl alle – nur einer bleibt dem Geschehen ganz fern
von Helene Obrist
Drogen-«Arena»: Kokser Anton Kohler verzweifelt an SVP-Abstinenzlerin Geissbühler
156
Drogen-«Arena»: Kokser Anton Kohler verzweifelt an SVP-Abstinenzlerin Geissbühler
von Christoph Bernet
Freysingeroskar und die Biolügie – die Gegner der Homo-Ehe im «Arena»-Dickicht
188
Freysingeroskar und die Biolügie – die Gegner der Homo-Ehe im «Arena»-Dickicht
von William Stern
Die «Arena» war ein Schlachtfeld – und alle stürzen sich auf Veganerin Meret Schneider
296
Die «Arena» war ein Schlachtfeld – und alle stürzen sich auf Veganerin Meret Schneider
von Helene Obrist
Er poliert, sie politisiert: Wie Toni Brunner die Frauen-«Arena» crasht
111
Er poliert, sie politisiert: Wie Toni Brunner die Frauen-«Arena» crasht
von Adrian Müller
Jetzt weht ein anderer Wind in Bern: Rytz steckt in der Spezial-«Arena»  ihr Revier ab
59
Jetzt weht ein anderer Wind in Bern: Rytz steckt in der Spezial-«Arena» ihr Revier ab
von Sarah Serafini
«Ueli, es wird nicht wahrer, wenn du schreist» – alle gegen den SVP-Polteri in der «Arena»
80
«Ueli, es wird nicht wahrer, wenn du schreist» – alle gegen den SVP-Polteri in der «Arena»
von Helene Obrist
Sündenbock Rösti, dann die EU: So buhlten die Parteichefs in der «Arena» um letzte Stimmen
65
Sündenbock Rösti, dann die EU: So buhlten die Parteichefs in der «Arena» um letzte Stimmen
von Camille Kündig
Ronja Räubertochter und die jungen Milden – das war die Jungparteien-«Arena»
76
Ronja Räubertochter und die jungen Milden – das war die Jungparteien-«Arena»
von Christoph Bernet
Roger Köppel sprengt die Zürcher Ständerats-«Arena» – zumindest fast
141
Roger Köppel sprengt die Zürcher Ständerats-«Arena» – zumindest fast
von Peter Blunschi
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Klima-«Arena»: SP-Frau verblüfft mit Flugscham-Aussage, SVP-Mann leugnet den Klimawandel
185
Klima-«Arena»: SP-Frau verblüfft mit Flugscham-Aussage, SVP-Mann leugnet den Klimawandel
von Adrian Müller
Symbolik mit dem Vorschlaghammer und ein denkwürdiger Satz – das war die EU-«Arena»
57
Symbolik mit dem Vorschlaghammer und ein denkwürdiger Satz – das war die EU-«Arena»
von William Stern
Bei der SVP ist der Wurm drin: In der Wahlkampf-«Arena» schiessen alle gegen Rösti
145
Bei der SVP ist der Wurm drin: In der Wahlkampf-«Arena» schiessen alle gegen Rösti
von Sarah Serafini
«Das ist eine Frechheit»: Juso-Jansen liest in der AHV-«Arena» den Männern die Leviten
242
«Das ist eine Frechheit»: Juso-Jansen liest in der AHV-«Arena» den Männern die Leviten
von Adrian Müller
«Das ist eine Katastrophe» – Fisch-Forscher eröffnet Pestizid-Arena mit einem Hammer
196
«Das ist eine Katastrophe» – Fisch-Forscher eröffnet Pestizid-Arena mit einem Hammer
von Corsin Manser
Vier Frauen für ein Halleluja? Das war die Frauenstreik-«Arena»
108
Vier Frauen für ein Halleluja? Das war die Frauenstreik-«Arena»
von William Stern
«Das stimmt einfach nicht» – Martullo-Blocher wird in der «Arena» vorgeführt
141
«Das stimmt einfach nicht» – Martullo-Blocher wird in der «Arena» vorgeführt
von Corsin Manser
Verkehrs-«Arena»: SVP-Imark attackiert Klimajugend und Rytz windet sich beim Benzinpreis
184
Verkehrs-«Arena»: SVP-Imark attackiert Klimajugend und Rytz windet sich beim Benzinpreis
von Christoph Bernet
SVP-Rutz schiesst in der «Arena» ein Eigentor – dann eilt diese junge CVPlerin zur Hilfe
109
SVP-Rutz schiesst in der «Arena» ein Eigentor – dann eilt diese junge CVPlerin zur Hilfe
von Corsin Manser
Ein kleiner Patzer und ein Maurer-Witz – der Einstand von Sandro Brotz in der EU-«Arena»
44
Ein kleiner Patzer und ein Maurer-Witz – der Einstand von Sandro Brotz in der EU-«Arena»
von William Stern
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
15 Kinderzeichnungen, die für alle Eltern peinlich wären
1 / 17
15 Kinderzeichnungen, die für alle Eltern peinlich wären
bild: ranker
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Jagdgesetz: Schafzüchterin Jeanette erklärt, weshalb sie für das revidierte Jagdesetz ist
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
74 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Platon
19.09.2020 00:27registriert September 2016
Man sah dem armen Kutter von Beginn weg an, dass es ihm ziemlich peinlich ist diese verpfuschte Vorlage zu verteidigen. Bekam kaum einen geraden Satz heraus und versuchte Krampfhaft Topverdiener als Mittelstand darzustellen. Auch Gössi wirkte alles andere als überzeugt. Bertschy und Badran hingegen argumentierten als ÖKONOMINNEN sagenhaft, was man alles mit dem Geld anstellen könnte, sodass die 370mio. tatsächlich volkswirtschaftlich sinnvolle Effekte hätten!
Nein zu dieser Pfuschvorlage!
33240
Melden
Zum Kommentar
avatar
N. Y. P.
19.09.2020 05:57registriert August 2018
Wer noch nicht ganz sicher ist, ob nur die Reichsten vom neuen Gesetz profitieren würden,dem sei folgendes gesagt:


Die FDP und Petra Gössi finden das neue Gesetz absolut hervorragend !
31131
Melden
Zum Kommentar
avatar
dorfne
19.09.2020 08:10registriert Februar 2017
Wenn die neoliberale FDP für "Kinderabzüge"ist, klingen bei mir die Alarmglocken. Die FDP ist nur dafür, weil die Reichen am meisten davon profitierten. Badran hat es deutlich aufgezeigt. Die verfassungsmässige Steuergerechtigkeit
wird weiter ausgehöhlt.
1389
Melden
Zum Kommentar
74
Anklage fordert Freiheitsstrafe für Ex-FCZ-Spieler Daniel Denoon
Die Zürcher Staatsanwaltschaft fordert für den früheren FCZ-Fussballer Daniel Denoon eine bedingte Freiheitsstrafe von zwei Jahren. Sie wirft ihm gewerbsmässigen Betrug zum Nachteil von Galaxus vor.
Zur Story